|
Bei der Entwicklung von neuen
Airoblock-Produkten hat die Energieeinsparung größte
Bedeutung. Deshalb kommen Bauteile wie
Energieeffizienzpumpen, stromsparende EC-Ventilatoren,
elektronische Expansionsventile und Kompressoren mit
höchster Effizienz zum Einsatz.
Große Wärmetauscher-Flächen sowie die Auswahl der
Komponenten sorgen für hohe Leistungszahlen und
Energieersparnis. Durch den Einbau von Markenkomponenten
führender europäischer Hersteller befinden sich die Anlagen
auf dem neuesten Stand der Technik. Höchste Energieeffizienz
und niedrigste Geräuschwerte sind die Besonderheit unserer
Produkte.
Hier möchten wir Ihnen die Technik vorstellen, die
uns hilft innovative Produkte zu entwickeln.
|
 |
|
Bitzer-Schraubenkompressoren
Modernste
Schraubenkompressoren aus deutscher Herstellung
gewährleisten in Großwärmepumpen für den
gewerblichen Bereich einen zuverlässigen Betrieb
über viele Jahre. Die Firma Bitzer hat weltweit
einen der führenden Plätze in der Herstellung dieser
Kompressoren übernommen.
Made in Germany
|
|
 |
|
Lüfter und
Verdampfer
Der patentierte drehzahlgeregelte EC-Lüfter aus der
Königsklasse von Ziehl-Abegg ist entstanden nach dem
Abbild der Natur, der Eule dem leisesten Vogel der
Welt.

Dank dieser Technologie gehören unsere
Luft-Wasserwärmepumpen zu den Geräten mit den
niedrigsten Schallwerten. Durch großflächige
Verdampfer mit weiten Lamellenabständen kann der
Lüfter mit niedrigsten Drehzahlen arbeiten, wodurch
sich das Geräusch drastisch reduziert. Kleine
Außeneinheiten haben enge Lamellenabstände,
erfordern jedoch hohe Ventilatordrehzahlen um den
erforderlichen Luftdurchsatz zu gewährleisten, das
Ergebnis sind hohe Geräuschwerte.
In unserer ALW Serie erreichen wir teilweise
Lautstärkewerte von unter 35 DB in 1 Meter
Entfernung.
Durch die weiten Lamellenabstände wird die Anzahl
der Abtauzyklen verringert. Das ist insbesondere bei
Temperaturen um den Gefrierpunkt und hoher
Luftfeuchtigkeit von Vorteil, da hier die meiste
Vereisung auftritt.

Unter diesen Bedingungen ist die Vereisung des
Verdampfers am größten.
Made in Germany
|
|
 |
|
Siemens
Innovative Technik und umfassendes Know-how der
Firma Siemens finden Einsatz in der Großkälte und
Wärmetechnik.

Durch das universelle Konzept kann der Regler für
fast jede Anwendung konfiguriert werden (Heizen,
Kühlen, Warmwasserbereitung, ein Heizkreis, mehrere
Heizkreise, Kaskadenschaltungen, Einbindung Solar
usw.)
Made in Germany
|
|
 |
|
Die Nummer 1 in der Reglungstechnik für
Kälteanwendungen hat eine langjährige
Tradition und Erfahrung. Viele namhafte Hersteller
greifen auf die bewährte Regeltechnik der Firma
Carel zurück.

Mit der eigens von uns entwickelten Software haben
wir in mehrjährigen Feldtests das optimale
Regelverhalten entwickelt und mit neuen Funktionen
ausgestattet. Wahlweise kann die Sprachauswahl in
Englisch oder Deutsch erfolgen
Funktionen für den Nutzer:
-Automatik-Winter (Vorrang Warmwasser dann Heizen)
-Automatik-Sommer (Vorrang Warmwasser dann Kühlen)
-Elektromodus
-Heizmodus
-Kühlmodus
-Warmwassermodus
-Ferienmodus
Der Kunde kann über die Auswahl der Heizkurve die
Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der
Außentemperatur bestimmen, das gleiche gilt im
Kühlbetrieb.
Im Störfall kann der Kunde die Zeit bis zum
Eintreffen des Technikers mit dem Elektromodus
überbrücken.
Diese Möglichkeit kann auch derart eingestellt
werden, daß sich der Elektromodus bei Ausfall der
Kältetechnik automatisch aktiviert und einen
Frostschutz gewährleistet. Das kann wichtig sein,
wenn der Nutzer im Urlaub ist und es zum Ausfall
kommt.
Mit dieser Funktion können Frostschäden bei Ausfall
vermieden werden.
Menüführung:
Nachfolgende Menüs stehen zur Verfügung:
Menü Heizung
Menü Warmwasser
Menü Kühlung
Menü Service
Menü Wärmepumpe
Mnenü Information
Menü Hersteller
Service mit Regeltechnik von Carel
In der Serviceebene kann der geschulte Installateur
alle Bauteile wie Kompressor, Umwälzpumpe, Lüfter,
Umschaltventil, Vierwegeventil, Heizstab auf ihre
Funktion prüfen.
Mit dem internen Fehlerspeicher können Störungen
einfach ausgelesen werden. Über den Einsatz einer
Web-Karte kann eine Fernüberwachung der Anlage
realisiert werden.
Energieeinsparung mit elektronischem
Expansionsventil E2V Technologie von Carel
Der weite Arbeitsbereich mit variabler
Druckdifferenz und
die hohe Regelgenauigkeit der E2V-Technologie führen
zu
deutlichen Energieeinsparungen, deren Payback in
äußerst
kurzen Zeiten möglich ist.
In
der gewerblichen Kühlung wurde mit E2V und einem
modulierenden Kondensationsdruck eine jährliche
Senkung
des Verbrauchs von 15% mit saisonalen Spitzenwerten
von
sogar 30% erzielt. Analoge Ergebnisse können in
allen Kälteanwendungen das ganze Jahr über erreicht
werden.
Made in Italy
|
|
 |
|
Copeland EVI-Kompressoren
robuste Scrollkompressoren der Marke Copeland
sind das Herz unserer Wärmepumpen.
Wir
verwenden die neueste Generation die mit einer
Zusatzeinspritzung in EVI-Technologie ausgestattet
sind.
Mit Hilfe dieser Technologie erreichen Luft-Wasser-Wärmepumpen auch bei
tiefsten Temperaturen von -25 °C noch hohe
Leistungswerte und Vorlauftemperaturen. Viele
Produkte am Markt haben ihre Einsatzgrenzen bei
-15°C bereits überschritten. Deshalb ist die
EVI-Technologie in kalten europäischen Gegenden
besonders geeignet. Bei richtiger Auslegung kann auf
den Einsatz eines elektrischen Zusatzheizelementes
verzichtet werden. Es dient lediglich der
Notversorgung.

Diese Erfahrungen konnten wir im kalten Norden
Kanadas sammeln.

Unter diesen Extrembedingungen ist der Einsatz einer
Luft-Wärmepumpe eine Herausforderung und stellt sich
als Härtetest dar, besser wie auf jedem Prüfstand.
Made in den USA
|
|
 |
|
Wilo
Die Traditionsgeschichte der Firma Wilo reicht
zurück bis ins Jahr 1872.
Heute
ist die Wilo-Gruppe einer der führenden Hersteller
in der Pumpentechnologie. Durch die Entwicklung von
besonders energiesparenden Pumpen die sich dem
Wärmebedarf des Gebäudes anpassen, können erhebliche
Einsparungen erzielt werden.
Der Energieverbrauch von herkömmlichen Pumpen ist in
der Heizungsinstallation deutlich höher gegenüber
dem Einsatz von Energie- Effizienzpumpen, die
Stromkosten lassen sich deutlich reduzieren.
Made in Germany
|
|
 |
|
Honeywell
Armaturen aus dem Traditionsunternehmen Honeywell
mit über 6500 Mitarbeitern liefert deutsche
Wertarbeit für unsere Anlagen. Im Laufe der Jahre
hat ein Umschaltventil unzählige
Umschaltvorgänge zu absolvieren.
Um kostenintensive und aufwendige Reparaturarbeiten
zu vermeiden, setzen wir auf Langlebigkeit der
Komponenten, deshalb Honeywell.
Made in Germany
|
|
|